Konzert &Tournee | Chorsinfonik | Recording | Prager Klassik

PPh im Prager RudolfinumDas Profil der Prager ist ungewöhnlich facettenreich.

Die neugeborene konzertante Reiselust – ganz Europa stand plötzlich offen! – brachte eine extreme Repertoirbreite mit sich. U.a. kam das komplette oratorische und chorsinfonische Repertoire hinzu.
Daneben Uraufführungen und Ersteinspielungen.

Klassik verbindet.

 

Klassik verbindet das Abendland, ohne Klassik gäbe es weder Jazz noch Pop.
Also begegnen die Prager den Beiden – zur Freude ihres Publikums.

Die Prager gehen gern auf Reise – waren die böhmischen Musiker immer schon Reisende in Sachen Musik,  die Stamitz´, die Bendas, J.C.F.Fischer, Dismas Zelenka, Myslivecek [il divino boemo], Kozeluh, Kalliwoda, Vorisek, Reicha … und wie sie alle hießen.

Kein Konzertpodium zu weit, jedes gleich bedeutsam. Ihre Klangkultur ist geprägt durch die eigenständig unverwechselbare Musikalität böhmisch-österreichischen Ursprungs – und die Tradition eines ehemaligen Conservatorium Europas (Burney 1773).

Im deutschsprachigen Raum gestalteten sie verschiedene Festivale und Musikwochen mit, z.B. in Altenberg, Berlin, Corvey-Höxter, Dresden, Hamm, Köln, München, Straßburg oder Worms.

Camerata der Goldenen Stadt2005 ist aus diesem Orchester noch eine Camerata hervorgegangen, die unter dem Namen Concerto Prague in 24er kammerphilharmonischer Besetzung konzertiert.

Jung, fein, flexibel. Eine Camerata der Goldenen Stadt.

Chorsinfonik

Die Philharmoniker verstehen sich –  ihrem marktwirtschaftlichen Credo zufolge –  als vielseitige Dienstleister. So traten sie mittlerweile allein in Deutschland mit mehr als 80 Kantoreien oder Konzertchören als zuverläßige Partner und sensible Begleiter auf.

Auf dem Konzertpodium. Im Aufnahmestudio. Im sakralen Raum. Die Philharmoniker sind dort überall gleichermaßen zuhause. Unter der Silhouette der Prager Burg, dem Wahrzeichen ihrer Stadt.

Recording & Soundtrack

Die Jahrzehntelange Studioerfahrung prädestinierte das Orchester zum weltweit gefragten Recording-Partner.

Ebenfalls prominente Solisten wie Jonas Kaufmann oder Sol Gabetta produzierten CDs mit den Pragern. Ein bemerkenswert vielschichtiger Klangkörper. Große Stardirigenten wie Sir Georg Solti oder Sir Yehudi Menuhin wussten es zu schätzen.

Prager Klassik

Die Prager Philharmoniker sind Mitbegründer der Initiative Prager Klassik.
Sie will das europäische Musikleben mit der breiten Palette authentisch böhmischer Musikalität bereichern – von der Sinfonik in Kammer-  bis Großbesetzung über eine reisende Kammeroper bishin zum exquisiten Damen-Salon-Orchester – je nach Publikums Wunsch und Zuspruch.

Besondere Hinwendung gilt dabei den Kindern und Senioren.
Innovative Konzertgestaltung soll darüberhinaus der Klassik eine lebendige Zukunft sichern.

Volles Haus, gar AUSVERKAUFT – mit den Prager Philharmonikern?

  •   sofort praktisch umsetzbar
  •   maßgeschneidert für jeden Anlass und … {fast} jedes Budget
  •   mit Checkliste(n)

Möchten Sie die Infoschrift lesen?
Dann geben Sie mir einfach Bescheid:
< mail[AT]prager-philharmoniker[DOT]eu >

 

Wenn Sie jemanden kennen, der ebenfalls von diesem kostenfreien Leitfaden profitieren kann, dann fühlen Sie sich frei mit ihr/ihm den Link zu diesem Weg zu teilen.